nanomed 4life


Inhalt

Inspiriert vom Wyss Zurich Projekt Nanoflex Robotics, das ein bahnbrechendes Tele-Roboter-System zur Schlaganfallbehandlung entwickelt hat, ermöglicht der Workshop einen spannenden Einblick in eine Welt aus Informatik, Elektromagnetismus und Medizintechnik.

Das Nanoflex-System, das ein Robotergerät sowie einen Führungsdraht mit magnetischer Spitze nutzt, ermöglicht es, die Folgen von Schlaganfällen aus der Distanz zu behandeln. Diese Technologie ist besonders bei zeitkritischen medizinischen Notfällen von grossem Nutzen, denn sie hilft, Schäden im Gehirn zu minimieren und Leben zu retten. Diese Innovation ist der Ausgangspunkt für unseren Workshop. Die Teilnehmer:innen schlüpfen dabei in die Rolle von Wissenschaftler:innen, werden direkt mit naturwissenschaftlichen Fragestellungen konfrontiert und lernen deren Grundlagen aus eigener Erfahrung kennen. Sie entwickeln in Teamarbeit Lösungen für die Schlaganfallbehandlung, erstellen Prototypen und programmieren eigenständig magnetische Roboter-Systeme, inspiriert von der Innovation von Nanoflex.

Begleitet werden die Schüler:innen von Studierenden, die nicht nur als Mentor:innen fungieren, sondern auch wertvolle Einblicke in Ausbildungsmöglichkeiten bieten. Durch die Arbeit an einer realen medizinischen Herausforderung erleben die Teilnehmer:innen hautnah, wie fast 20 Jahre Forschung an der ETH Zürich am Multi-Scale Robotics Lab zu einem gesellschaftlich bedeutenden medizintechnischen (MedTech) Produkt führen können. nanomed 4life zeigt, wie facettenreich und wichtig Wissenschaft und Technik für das tägliche Leben sind, und weckt das Interesse für eine MINT-Karriere.

Typ

Workshop

Ort

Vor Ort

Institution

mint & pepper

Für dieses Modul wird kein Vorwissen vorausgesetzt. Der Workshop besteht aus zwei Teilen und dauert gesamt 1 Tag. Im ersten Teil lernen die Jugendlichen elektromagnetische Spielfelder kennen und programmieren. Sie erfahren zudem etwas über die Grundlagen von Start-ups und Produktentwicklung. Im zweiten Teil entwickeln und programmieren sie in Viererteams ein eigenes Produkt. In einer abschliessenden Challenge treten alle Teams gegeneinander an.

Der Workshop kann bei Ihnen vor Ort durchgeführt werden. Es sollte ein Raum mit Arbeitsplätzen für alle Teilnehmer:innen und drei zusätzlichen Tischen zur Verfügung stehen. Es braucht einen Beamer, ein Overhead-Projektor wäre von Vorteil. Idealerweise kann der Raum gut gelüftet werden (wir bringen einen Lasercutter mit, der vor Ort benutzt wird).

Alternativ kann der Workshop auch bei uns am Wyss Zurich (Weinbergstrasse 35, 8092 Zürich) durchgeführt werden.

Typ

Workshop

Ort

Vor Ort

Institution

mint & pepper