Tablets im Unterricht


Inhalt

Tablets bieten als digitale Lernwerkzeuge vielfältige Möglichkeiten, den Unterricht differenziert, interaktiv und schülerzentriert zu gestalten. Durch ihren gezielten Einsatz lassen sich fachliche, überfachliche und medienbezogene Kompetenzen zugleich fördern, wobei sowohl individuelle Lernwege unterstützt als auch kooperative Arbeitsformen gestärkt werden können. Die Integration von Tablets eröffnet damit neue didaktische Spielräume, um Lernen aktiver, nachhaltiger und anschlussfähiger zu gestalten.

Gerne stellen wir ein auf die Bedürfnisse Ihrer Schule abgestimmtes Angebot zusammen.

Mögliche Inhalte:

-       Integration digitaler Medien: Praxisorientierte Kompetenzen zur Einbindung von Tablets in den Unterricht, abgestimmt auf die Kompetenzen des Lehrplans 21.

-       Good Practice-Beispiele: Erprobung und Anwendung kreativer Unterrichtsbeispiele zur Förderung digitaler Kompetenzen.

-       Reflexion und Bewertung: Analyse von Lernapps hinsichtlich ihres pädagogischen Mehrwerts und ihrer Einsatzmöglichkeiten in unterschiedlichen Stufen.

-       Unterrichtstransfer: Entwicklung eines kompetenzorientierten Medien- und Informatikprojekts mit direktem Bezug zur eigenen Unterrichtspraxis.

Typ

SCHILW

Ort

Vor Ort

Typ

SCHILW

Ort

Vor Ort