CAS Mathematisches Lernen in der Sackgasse


Inhalt

In jeder Klasse fallen durchschnittlich mehrere Kinder mit erheblichen mathematischen Lernschwierigkeiten auf. Das Certificate of Advanced Studies «Mathematisches Lernen in der Sackgasse?» (CAS MaLe) gibt Antworten in Richtung kompetenzorientierter Diagnosen und fachdidaktischer Interventionen in unterrichtlichen und therapeutischen Settings und verweist auf die Kraft präventiver und kooperativer Möglichkeiten.

Die Module orientieren sich an Kompetenzen, die für das kumulative Weiterlernen bedeutsam sind. Entsprechend stehen die Grundoperationen und die Stellenwerte (Voraussetzungen, Konzepte, Grundvorstellungen, Strategien und Fertigkeiten) im Zentrum, weil sie die Basis legen beispielsweise für Operationen in grossen Zahlenräumen, für das Verständnis von Brüchen, Dezimalzahlen oder die Proportionalität. Auch Lernanlässe mit geometrischen und kombinatorischen Inhalten oder Sachaufgaben tragen zu zentralen Kompetenzerweiterungen bei, wenn sie entsprechend arrangiert sind.

Module

‒  Modul 1: Voraussetzungen zum Mathetreiben
‒  Modul 2: Konzepte, Strategien und Stolpersteine beim Plus- und Minusrechnen
‒  Modul 3: Konzepte, Strategien und Stolpersteine beim Mal- und Geteiltrechnen
‒  Modul 4: Stolpersteine beim Sachrechnen, Schätzen und Argumentieren
‒  Modul 5: Psycho- und soziodynamische Prozesse
‒  Modul 6: Typisch Dyskalkulie?

Ein neuer Studiengang wird in Kooperation mit der Hochschule für Heilpädagogik (HfH Zürich) durchgeführt. Die inhaltliche und terminliche Planung wird auf der Website der PH Zug veröffentlicht. Der voraussichtliche Start ist im August 2026.

Typ

CAS

Ort

PH Zug Zugerberg

Typ

CAS

Ort

PH Zug Zugerberg